Hochwertiger Wachtelkäfig aus verzinktem Draht
Produktdetails
Wachtelkäfige können in drei Arten von Wachtelkäfigen unterteilt werden, nämlich junge Wachtelkäfige, junge Wachtelkäfige und erwachsene Wachtelkäfige. Die von unserer Firma hergestellten Wachtelkäfige haben eine angemessene Struktur, starke Materialien und sind zeit- und arbeitssparend und befreien die Züchter von schwerer Arbeit. Der Wachtelkäfig verwendet ein Kaltverzinkungsverfahren, und die Lebensdauer kann unter gut belüfteten Bedingungen bis zu 15 Jahre betragen, und die Feuerverzinkung kann mehr als 20 Jahre erreichen. Die Wachtelkäfige des Unternehmens können nach Kundenwunsch bearbeitet und angepasst werden, und der Stil und das Material können nach Ihren Wünschen ausgewählt werden.
Vorsichtsmaßnahmen für Wachtelkäfige
Neben der Materialauswahl sollten Wachtelkäfige auf Festigkeit und Belüftung achten. Gleichzeitig sollte das strukturelle Design sicherstellen, dass die Wachteln im Käfig nicht leicht herauskommen, und die Dichtheit sollte gut sein. Gleichzeitig muss die Konstruktion des Käfigs neben dem Personal sicherstellen, dass er nicht von einigen Katzen und Hunden und anderen natürlichen Feinden der Wachtel zerstört wird, und den Wachteln ein sicheres "Zuhause" bieten. Darüber hinaus ist auch die Position des Käfigs im Zuchtstall besonders. Die Position sollte den Wachtelkäfig nicht zu dunkel oder zu hell machen. Stellen Sie gleichzeitig sicher, dass die Wachteln im Käfig bei regnerischem oder windigem Wetter nicht beeinträchtigt werden, wenn es in einen Fensterwachtelkäfig gestellt wird.
Tipps
Die Grundlagen der Wachtelzuchttechnik Die Eckpunkte der Wachtelzucht [Wachtelzucht] Die Anforderungen an Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Licht bei Legewachteln:
1. Wachteln mögen es warm und haben Angst vor Kälte. Die geeignete Temperatur im Haus beträgt 20℃~22℃. Im Winter ist die Temperatur der unteren Käfigschicht etwa 5℃ niedriger als die der oberen, was durch Erhöhung der Dichte der unteren Schicht angepasst werden kann. Kurzfristige hohe Temperaturen (35℃~36℃) haben wenig Einfluss auf die Wachteleiproduktion, aber wenn die Dauer lang ist, nimmt die Eierproduktionsrate ebenfalls erheblich ab. Daher sollte im Sommer auf die Kühlung geachtet werden und Abluftventilatoren können in Innenräumen installiert werden, wenn die Bedingungen dies zulassen.
2. Luftfeuchtigkeit Die relative Luftfeuchtigkeit im Raum beträgt vorzugsweise 50 bis 55 %. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit kann künstlich gelüftet werden. Wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist, streuen Sie etwas Wasser auf den Boden. Im Winter ist das Klima im Norden trocken, so dass die Innenheizung mit einem Kohleofen erfolgen kann und ein Wasserkocher zur Befeuchtung auf den Kohleofen gestellt werden kann.
3. Belüftung
Der Stoffwechsel von eierlegenden Wachteln ist stark, gepaart mit der intensiven Mehrkäfigaufzucht produziert er oft viele schädliche Gase wie Ammoniak, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff. Daher sollten Belüftungs- und Abluftöffnungen unter dem Raum aufgestellt werden. Die Lüftungsrate sollte im Sommer 3 bis 4 Kubikmeter pro Stunde betragen, im Winter 1 Kubikmeter pro Stunde. Gestapelte Käfige sollten mehr Belüftung haben als Stufenkäfige. etwas mehr